Der einstige Trennungsbahnhof der Strecke von Neustadt nach Heiligenhafen und Großenbrode hatte mit der Inbetriebnahme der Umgehungskurve zum Fährbahnhof Großenbrode Kai 1951 als Vorgänger der Vogelfluglinie ein Gleisdreieck erhalten, auf dem auch die Schlepptenderlokomotiven nach Heilighafen gewendet werden konnten. Für die Lübecker 24er und 56er war die Drehscheibe in Heiligenhafen zu klein. Nach Aufgabe des Personenverkehrs Richtung Heiligenhafen 1976, wurde der Streckenast Richtung Neustadt und die Nebengleise im Bahnhof Lütjenbrode zurückgebaut. 1983 war der Bahnhof als solcher bereits Geschichte. © Foto: Zur Homepage von Jürgen UtechtJürgen Utecht
lbr83_01: Bild anklicken zum Vergrößern

Mit der Einstellung des Restgüterverkehrs nach Heiligenhafen wurde auch das letzte "Transitgleis" entfernt. Das Bahnhofsareal liegt 1996 brach. Die Gebäude stehen noch. © Foto: E-Maile-kontakt[at]kuestenbahn[dot]de
lbr96_01: Bild anklicken zum Vergrößern

Weitere Fotos auf der Zur Homepage von Sven GorgosHomepage von Sven Gorgos

Hinweis: Das Urheberrecht zu den Fotos liegt beim Bildautor. Eine Weiterverwendung außerhalb des persönlichen Gebrauchs bedarf dessen Einverständnis.


E-Maile-kontakt[at]kuestenbahn[dot]de, Stand  21.03.2000